AKTUELLES
Unsere nächste Veranstaltung
Sommerfest beim Felsenwirt an den Externsteinen
Sonntag, 28. August 2022, 14:00-20:00 Uhr
In diesem Jahr laden wir die Mitglieder und Ungarn-freunde herzlich zu unserem Sommerfest in das Café-Restaurant Felsenwirt in Horn-Bad Meinberg bei den Externsteinen ein.
Das Treffen ist um 14:00 Uhr am Parkplatz Rolands-bad zur gemeinsamen Fahrt mit dem Bus. Der Bus kann direkt beim Restaurant halten, so dass auch diejenigen mitfahren können, die keine lange Wege mehr machen können.
Nach dem Kaffeetrinken findet eine Führung an den Externsteinen mit Besichtigung der Grotten statt. Mit dem gemeinsamen Singen und einem leckeren Abendessen beschließen wir das hoffentlich schöne Sommerfest.
Ihre Anmeldung mit Überweisung des Kosten-beitrages auf das Konto des DUF erbitten wir auf gewohntem Weg bis zum 22. August 2022.
NACHLESE
Libori 2022
Libori-Treff am Mittwoch, 27. Juli 2022, 18:30 Uhr, Forum St. Liborius,
Zu einer geselligen Runde trafen sich die Mitglieder des DUF im Garten des Forums St. Liborius. Bei herrlichem Wetter war der Garten restlos ausgebucht. Natürlich war bei so vielen Menschen der Geräuschpegel hoch und die Verständigung schwierig, so dass wir auf das gemeinsame Singen verzichten mussten.
Besuch aus Debrecen
Am Samstag begleitete Margit Keikutt den stellv. Bürgermeister Dr. István Puskás bei der Feier im Dom, der Eröffnung des Festes im Rathaus und dem Bummel über die Kirmes. Aus terminlichen Gründen reisten die beiden Herren bereits am Sonntagvormittag wieder ab.
András Kuhn, István Puskás und Margit Keikutt | Bürgermeister Michael Dreier und Gäste | Stéphane Le Foll und István Puskás |
Festwoche vom 19. - 26. Juni 2022
Der Deutsch-Ungarische Freundeskreis besteht seit 30 Jahren. Darauf ist der Verein sehr stolz. Diese Tatsache verdanken wir in erster Linie der Treue und Förderung durch unsere Mitglieder und dem unermüdlichen Einsatz des Vorstandes. Im Folgenden ein Rückblick:
Geburtstagskonzert
Sonntag, 19. Juni 2022, 19:00 Uhr im Historischen Rathaus Paderborn
Unter dem Motto "Ungarn lässt grüßen" hatte das Trio Jassiko einen bunten Strauß ungarischer Melodien im Gepäck. Professionell und mit viel Spielfreude musizierten die drei ungarischen Musiker sehr bekannte Werke von Franz Lehár, Franz Liszt, Emmerich Kálmán, Béla Bartók, Johann Strauß und Vittorio Monti. Mit dem Divertimento von Leo Weiner und dem Zigeunertrio von Joseph Haydn überzeugten die Musiker mit ihren kammer-musikalischen Qualitäten. Ebenso sehr ausdrucksstark gestaltete Kálmán Olah, der auch die Moderation übernommen hatte, die Kantilene für Violine und Klavier Valse Triste von Ferenc Vecsey sowie der Klarinettist Roland Danyi das Solo Peregi Verbunk von Leo Weiner mit virtuoser Technik. Nach langanhaltendem Applaus konnten die Musiker erst nach zwei Zugaben ihre Instrumente einpacken.
Margit Keikutt, Präsidentin | Trio Jassiko | Trio Jassiko |
Sabine Kramm, stellv. Bürgermeisterin | Heinz Paus, Bürgermeister a. D. | Ursula Lüke, Sabine Kramm, Heinz Paus, Joseph Vögele |
Begrüßung Margit Keikutt
Margit Keikutt freute sich über die vielen erschienenen Mitglieder des Freundeskreises und begrüßte im Namen aller Vorstandmitglieder namentlich einige Ehrengäste: Herrn Heinz Paus, Ehrenmitglied und Bürgermeister a. D., Herrn Josef Vögele, stellv. Bürgermeister a.D., Frau Sabine Kramm, stellv. Bürgermeisterin, Herrn Janusz Bugaj, Präsident des Deutsch-polnischen Freundeskreises, und als Spiritus Rektor der Städtepartnerschaft, Frau Ursula Lüke; denn bereits im Vorfeld der Gründung des Freundeskreises schaffte das Ehepaar Lüke in ihrem Haus viele Gelegenheiten zur Begegnung zwischen Gästen aus Debrecen und Paderbornerinnen und Paderbornern.
Grußwort Heinz Paus, Ehrenmitglied, Bürgermeister a. D.
In seinem Grußwort blickte Heinz Paus auf das erfolgreiche Wirken des Freundeskreises in der Stadt Paderborn zurück, durch die auch die Städtepartnerschaft wichtige Impulse erhalten hat. Lobend erwähnte er die vielfältigen Aktivitäten, die nicht nur für Mitglieder, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger Paderborns zugänglich und interessant waren.
Grußwort Sabine Kramm, stellv. Bürgermeisterin der Stadt Paderborn
Frau Sabine Kramm, stellv. Bürgermeisterin, beglückwünschte den Freundeskreis für das 30jährige Bestehen. Sie unterstrich die Bedeutung der Partnerschaftsvereine für die Stadt Paderborn und dass sich der Rat zu seinen Städtepartnerschaften unabhängig von politischen Strömungen bekennt.
Mitglieder des Deutsch-Ungarischen Freundeskreises
Umtrunk nach dem Konzert
Mitgliederversammlung mit Wahlen und festlichem Abendessen
Mittwoch, 22. Juni 2022, 19:00 Uhr im Restaurant Zu den Fischteichen
Zur Mitgliederversammlung am Gründungstag trafen sich die 36 Mitglieder in dem festlich geschmückten Winter-garten des Restaurants Zu den Fischteichen. Nach der Vorspeise, Zander im Reibekuchenteig mit Salat und Baguette, begrüßte die Präsidentin die Anwesenden zur Mitgliederversammlung.
Die Präsidentin blickte auf das Vereinsjahr zurück und die schwierige Situation durch die Corona Pandemie. Viele Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden. Karl-Heinz Wange, der die Aufgabe des Schatzmeisters kommissarisch übernommen hat, stellte die gute Finanzsituation dar, die durch die Kassenprüfer bestätigt wurde.
Der gemütliche Teil begann mit dem leckeren Haupt-gericht, Kalbstafelspitz mit Gemüse, Apfelkompott, Salzkartoffeln mit ausgewählten Weinen.
Der neue Vorstand des DUF
Mitgliederversammlung | Mitgliederversammlung | Joseph Vögele und Karl-Heinz Wange |
Schifffahrt auf der Weser von Bad Karlshafen nach Corvey
Sonntag, 26. Juni 2022, 8:30 – 17:00 Uhr
Im höchst komfortablen Reisebus fuhren 31 Teilnehmer nach Bad Karlshafen. Pünktlich um 10:30 setzte sich das Fahrgastschiff der Flotte Weser Richtung Corvey in Bewegung und für den Freundeskreis war ein reichlich gedecktes Frühstücks Buffett angerichtet. Später setzten sich die meisten auf das Vorderdeck, um die Schifffahrt bei herrlichem Wetter zu genießen.
In Corvey angekommen, gingen die Teilnehmer zu Fuß oder fuhren mit dem Bus, der uns schon erwartete, zum nahegelegenen Café Stellwerk. Das Kuchenangebot, insbesondere die Windbeutel, war exzellent und schmackhaft. Zeitig fuhr eine zufriedene Schar zurück nach Paderborn.
Gruppenfoto (oben), Stellwerk Café Corvey (unten)
Fotos: Günther Mertens, Karl-Heinz Wange, Thomas Keikutt
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder = Vollbild