AKTUELLES
Unsere nächste Veranstaltung:
Filmabend
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Anläßlich des 67. Jahrestages des Ungarn-Aufstandes im Jahre 1956 möchten wir den Film "Chidren of Glory" zeigen (siehe Veranstaltungen Jahresplan).
Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben:
Der Einladungsbrief kann im PDF-Format heruntergeladen werden: → → →
Die Anmeldung kann im PDF-Format heruntergeladen werden: → → →
Sie können sich auch über das Kontaktformular direkt anmelden.
NACHLESE
Sommerfest
Samstag, 26. August 2023
Mit mehreren PKWs machten sich die Mitglieder des Freundeskreises auf den Weg zu den Emsquellen, um im Gartencafé der Familie Maciewski das diesjährige Sommerfest zu feiern. Bei der Ankunft war für uns bereits die Kaffeetafel gedeckt, so dass wir bei dem schönen sommerlichen Wetter gut beschattete Plätze einnehmen und den köstlichen Kaffee und den leckeren Kuchen genießen konnten.
Danach wanderte die Gruppe mit Herrn Ahnfeldt von der Biologischen Station zu den Emsquellen. Das Naturschutzgebiet Moosheide ist 440 Hektar groß und bietet verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen Lebensraum, den uns der Biologe ausführlich erklärte. In der Quellregion erfuhren wir die Besonderheit der Emsquellen als Sickerquellen, die ganzjährig und kontinuierlich in einem rund 500 m langen Quellbereich schütten. Dazu konnten wir Einiges über das Leben der Sennepferde erfahren. Dieser Spaziergang dauerte allerdings etwas länger als geplant, so dass das Volksliedsingen ausfallen musste. Bei unserer Rückkehr ins Café war schon alles für das abendliche Menü vorbereitet und der Wirt, unterstützt von Günter Mertens, schon fleißig mit dem Grillen beschäftigt. Um 20:00 Uhr trat eine gut gelaunte die Gesellschaft die Rückfahrt an.
Blumenkarneval in Debrecen
Sonntag, 20. August 2023
Auf Einladung der Stadt Debrecen waren Margit und Thomas Keikutt zum Blumenkarneval nach Debrecen gereist. Höhepunkt war natürlich der imposante Festumzug am 20. August mit den vielen Musik- und Tanzgruppen sowie den berühmten Blumenwagen, dem jedoch eine ganze Festwoche mit einem erstaunlich reichhaltigen Programm-angebot vorausgegangen war. Rund 1500 Tänzerinnen und Tänzer, Musiker und Artisten in 37 Gruppen begleiteten die Blumenwagen.
An dem neuen Ehrenmal des Heiligen Stephans hielt der Bürgermeister eine beachtenswerte Ansprache.
Zwischenzeitlich nahmen sich der Bürgermeister Dr. László Papp als auch der stell. Bürgermeister Dr. Lajos Bracsa die Zeit für ein persönliches Gespräch. Ferner besuchten wir unser Ehrenmitglied Béla Somogyi, stellv. Bürgermeister a. D., und Attila Pless, 1. Preisträger des Förderpreises Junge Kunst der Volksbank Paderborn, sowie Zoltan Danyí in der Biologischen Station Hortobágy.
Plakat Virágkarnevál
Einzug der Fahnenabordnung | Ansprache des Pfarrers der Großkirche | Austeilung des gesegneten Brotes |
Tanzvorführung | Blumenwagen mit den königlichen Insignien | Blumenwagen Hortobágy |
Blumenwagen | Blumenwagen der Post | Blumenwagen des Einkaufszentrums Forum |
Pharmaunternehmen Debrecen | Tanzgruppe aus Spanien | Blumenwagen der Firma BMW |
gemeinsamer Wagen Oradea & Debrecen | Kranzniederlegung am Denkmal des Heiligen Stephan I. | Margit Keikutt, Präsidentin des DUF und Dr.László Papp, Bürgermeister |
Rinderzucht (Auerochsen) in Hotobágy | Wolf im Wildtierpark Hortobágy | Pelikane im Wildtierpark Hortobágy |
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder = Vollbild