AKTUELLES
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Aufführung des JAT zu Libori "Kalter weißer Mann"
am Dienstag, 29. Juli, 18:00 Uhr, Deelenhaus Paderborn
Für die diesjährige Aufführung des Jungen Amateurtheaters Paderborn (JAT) hat der Freundeskreis ein Kartenkontingent reserviert. Wir laden Sie herzlich ein, das Theaterstück „Kalter weißer Mann“ von Dietmar Jacobs & Moritz Netenjacob gemeinsam im Deelenhaus Paderborn zu besuchen.
Nähere Informationen in der Einladung.
Die Einladung ist hier in PDF-Format verfügbar →
Die Anmeldung hier im PDF-Format →
Ihre Anmeldung und Nachrichten können Sie auch über das Kontaktformular mitteilen. Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen und auch das Datum nicht vergessen.
Sommerfest im Garten 23
Samstag, 30. August 2025, 15 Uhr
Der Vorstand lädt die Mitglieder zum Sommerfest ein. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Die Einladung folgt in PDF-Format →
Die Anmeldung folgt im PDF-Format →
Nachrichten können Sie auch über das Kontaktformular mitteilen. Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen und auch das Datum nicht vergessen.
NACHLESE 2025
Theaterfahrt nach Detmold und Besuch des Landestheaters
am Samstag, 28. Juni 2025
Einunddreißig Mitglieder hatten sich zur Teilnahme an der Theaterfahrt angemeldet. Pünktlich um 11 Uhr starteten wir vom Parkplatz Rolandsbad mit dem luxuriösen Reisebus der Firma Uwe Hussmann und erreichten gegen 12 Uhr unser erstes Ziel im Ortsteil Mosebeck. Hier befindet sich das Restaurant Zur Ortmühle, eine ehemalige Getreide- und Ölmühle aus dem Jahre 1709, abseits in einem sehr ländlich geprägten Umfeld. Dieses Lokal bietet regelmäßig frisch gebackenen Lippischen Pickert an, der traditionell mit Butter, Leberwurst, Konfitüre und Rübensirup gereicht wird. Dazu trinkt man Kaffee.
Vor der Rückfahrt verteilte Margit noch leckere Pogacsa, die Adrienn frisch für uns gebacken hatte. Vielen Dank!
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder - Vollbild
Informationsveranstaltung Pflege
am Freitag, 16. Mai 2025, 15:00 Uhr, Martin-Luther-Zentrum
Zur Informationsveranstaltung mit der Referentin Frau Kalbhen waren 15 Mitglieder des Freundeskreises gekommen. Das Beratungszentrum Alter und Pflege des Kreises Paderborn hat ihren Sitz in der Kreisverwaltung an der Aldegreverstraße in Paderborn und möchte durch eine umfassende Information die Versorgungssituation der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen verbessern. Frau Kalbhen und ihre Mitarbeiter geben Auskünfte zu den sozialen Leistungen bei Pflegebedürftigkeit und den alltagsunterstützenden Angeboten wie z. B. Haushaltshilfen. Die Betreuungsstelle des Kreises hat zur Aufgabe, Vorsorge und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen zu leisten und vermittelt diese in Zusammenarbeit mit den zuständigen Sozialleistungsträgern.
www.kreis-paderborn.de/pflegeportal → → →Tel: 05251 308-5077
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder - Vollbild
Mitgliederversammlung und Ehrungen
Mittwoch, 5. März 2025, 19:00 Uhr im Westphalenhof
Während der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung hat der Deutsch-Ungarische Freundeskreis Marie-Theres Knoke und Günther Mertens für 33 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand des Freundeskreises die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Außerdem wurden im Vorstand die Präsidentin Margit Keikutt, Vizepräsident Fritz Farke, Schriftführerin Ute Reker sowie die Beisitzer Marie-Theres Knoke und Günther Mertens in ihren Ämtern bestätigt. Adrienn Neewe als Beisitzerin und Karl-Heinz Wange als Schatzmeister kandidierten nicht wieder. Ihnen wurde großes Lob und Dank für ihre Tätigkeit ausgesprochen. Als Nachfolger wurden Ulrich Wibbeke (Schatzmeister) und Jonathan David Misch (Beisitzer) gewählt. Die Präsidentin blickte in ihrem Jahresbericht auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück und stellte die geplanten Veranstaltungen vor. Neben der bereits durchgeführten Ausstellung "Art Déco aus der Puszta" und dem Kammerkonzert zur Eröffnung des Jahresprogramms bietet der Freundeskreis einen Theaterbesuch im Landestheater Detmold, das Sommerfest im Schloss- und Auenpark in Schloß Neuhaus, eine Lesung mit Elmar Brok aus seinem Buch "Verspielt Europa nicht" sowie die traditionelle Adventsfeier gemeinsam mit der Deutsch-Spanischen Gesellschaft an.
Im Anschluss an die Regularien stellten Sabine Paus und Gudrun Timmermann die Tätigkeit der Initiative Zeitspende Paderborn vor.
Auditorium | Vorstand | Fritz Farke, Günther Mertens, Karl-Heinz Wange |
Wahlleiter Heinz Paus | Fritz Farke hält die Laudatio | die neuen Ehrenmitglieder Marie-Theres Knoke und Günther Mertens |
István Pazmándi und Hubert Schlömer (Kassenprüfer) | Der neue Vorstand | Sabine Paus und Gudrun Timmermann, Initiative Zeitspende
|
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder - Vollbild
Art Déco aus der Puszta vom 25. Januar bis 22. Februar 2025 Stadtbibliothek Paderborn
Vernissage
Samstag, 25. Januar 2025, 16:00 Uhr in der Stadtbibliothek
Vizebürgermeister Dr. István Puskas reiste anlässlich der Ausstellung Art Déco aus der Puszta nach Paderborn, um an der Vernissage der in Debrecen kuratierten Ausstellung zum Schaffen des berühmten ungarisch-jüdischen Architekten István Sajó teilzunehmen. Die Präsidentin Margit Keikutt begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und besonders Bürgermeister Michael Dreier, den 1. Beigeordneten und Kulturdezernenten Carsten Venhelm, der stellvertretenden Bürgermeisterin Sabine Kramm sowie die Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Monika Schrader-Bewermeier sehr herzlich. In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Michael Dreier für Initiative und das Zustandekommen der Ausstellung in Paderborn. Dr. Klaus Loderer, Dozent an der Universität Nürtingen, referierte in seiner Einführung sehr informativ und umfangreich über die Ausstellungsobjekte sowie das Leben und Wirken des Architekten István Sajó. Für die musikalischen Intermezzi sorgte die Klarinettistin Larissa Wendt.
Margit Keikutt und Dr. István Puskas | Monika Schrader-Bewermeier | Dr. Klaus Loderer |
Auditorium | Auditorium | Larissa Wendt |
Auditorium | Ausschnitt/ Ausstellungsobjekt | Ausstellungsobjekt |
Bilder: Erika Wange, Tomas Keikutt
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder - Vollbild
Kammerkonzert
Sonntag, 2. Februar 2025, 11:15 Uhr im Historischen Rathaus Paderborn
Zur Eröffnung unseres Veranstaltungsjahres waren 80 Mitglieder und Gäste in das Historische Rathaus gekommen. Die Präsidentin begrüßte alle Anwesenden mit Gedanken zu dem Gedicht von Rainer Maria Rilke „Zum neuen Jahr“ und hieß insbesondere Frau Sabine Kramm, stellvertretende Bürgermeisterin, herzlich willkommen, die in ihrem Grußwort die Tätigkeit des Freundeskreises würdigte. Margit Keikutt begrüßte auch die anwesenden Vorstandsmitglieder und bedankte sich für ihr stetes Engagement.
Bei der Vorstellung des Jahresprogramms 2025 erläuterte Margit Keikutt die vorgesehenen Aktionen und bat um eine rege Teilnahme an den Veranstaltungen.
Der Konzertvormittag endete mit einem Sektempfang und vielen Gesprächen.
Margit Keikutt | Sabine Kramm,, stv. Bürgermeisterin | Programmheft |
Jonathan David Misch und Thomas Walter | Jonathan David Misch und Thomas Walter | DUF Vorstand, Sabine Kramm und Künstler |
Zuhörer im großen Saal des Historischen Rathauses Paderborn |
Bilder: Günther Mertens
Anmerkung: Beim Anklicken der Bilder - Vollbild