Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Paderborn e.V.
Német-Magyar-Baráti Társaság Paderborn

Veranstaltungen

 

Jahresprogramm 2023 



Klavierduo Marianne und Eckhard Wiemann


Sonntag, 29. Januar 2023, 11:15 Uhr

KONZERT zur Eröffnung des Veranstaltungsjahres
mit dem Klavierduo Marianne und Eckhard Wiemann

Historisches Rathaus Paderborn

Nach mehreren, durch die Corona-Pandemie verhinderten Anläufen dürfen wir endlich das Klavierduo Marianne und Eckhard Wiemann erleben.

Marianne und Eckhard Wiemann prägen seit Jahren das kulturelle Leben Paderborns sowohl als Musik-pädagogen als auch als konzertierende Klavier-virtuosen. Neben der solistischen Tätigkeit und verschiedenen Ensemble-Projekten arbeiten sie seit Jahren eng und erfolgreich als Klavierduo zusammen. Sie spielen Werke von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Hensel, Bartók und Schubert.

 

 

Martin-Luther-Zentrum

Mittwoch, 1. März 2023, 19:00 Uhr

Mitgliederversammlung und Vortrag

Martin-Luther-Zentrum Paderborn

Die Mitgliederversammlung wird gemäß der Tagesordnung mit dem Jahresbericht der Präsidentin, dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer sowie mit der Vorstellung des Jahresprogramms am 1. März stattfinden. 

Anschließend wird unser Mitglied Dr. Albert Götte, ehem. Chefarzt für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie des St. Vincenz Krankenhauses, einen Vortrag „Alter und Stress“ - „Bewusst mit Lebensqualität älter werden“ halten.
Jede Lebensphase hat ihre Besonderheiten, durch die sie sich von anderen unterscheidet; so auch das Alter. Das Älter-Werden begleitet uns zwar ein ganzes Leben lang, die Auswirkungen spüren wir jedoch erst im höheren Lebensalter. Dabei kann Stress ein allgegenwärtiger Bestandteil des Alltags sein. Daher benötigen ältere Menschen bei Stress besondere Unterstützung und Wertschätzung für eine körperliche und psychische Gesundheit.


 

 

Hortobágy Hirtenfest  

Mittwoch, 22. März 2023, 19:00 Uhr

UNESCO Weltkulturerbe Hortobágy

VHS Paderborn, Stadelhof

Ganz in der Nähe unserer ungarischen Partnerstadt Debecen befindet sich die Puszta Hortobágy. Der Vortrag "Nationalpark und Weltkulturerbe Hortobágy" möchte Sie in die Welt der größten zusammen-hängenden Grasheide Europas entführen. 

Als natürliches Biotop von 82.000 Hektar beherbergt es sowohl seltene Vögel, Wild- und Nutztiere als auch die unterschiedlichsten Pflanzenarten, die im Sand, in der Erde und im Moor wachsen. Eine Wunderwelt, die auf den ersten Blick nicht zu entdecken ist, jedoch bei näherem Betrachten umso mehr Geheimnisse preisgibt. 

Der Referent, Dr. Antal Szabó, wissenschaftlicher Mitareiter des Naionalparks, wird diese einzigartige biologische Lebensgemeinschaft vorstellen.



Erwin Grosche


Samstag, 6. Mai 2023, 11:00 Uhr

Der heitere Stadtspaziergang mit Erwin Grosche

Treffpunkt: Franz-Stock-Platz

„Wenn die Sonne aufgeht über der Stute-Fabrik und es riecht nach Herbst und auch nach Pflaumenmus...“

Erwin Grosche, Paderborner Kulturpreisträger, Stadtführer und Kabarettist, lädt ein, auf heitere Art und Weise sein Paderborn zu entdecken. Er erzählt von den Besonderheiten der Paderborner Lebensart. Informativ und ausgelassen erlebt man die PaderStadt in einem anderen Licht.
Viele Überraschungen erwarten selbst den, der schon alles über Paderborn zu wissen glaubte. Folgen Sie dem Kulturpreisträger auf seinem etwas anderen Stadtspaziergang durch Paderborn. Da wird in NRWs kleinstem Theater ein Schauspieler von der Entstehung der Welt sprechen, da verzaubert in der Bartholomäus Kapelle eine Musikerin mit einem Bach-Musikstück, und und und. Erwin Grosche zeigt Ihnen auch nicht so bekannte Stellen der Stadt, die mehr zu bieten hat als den Dom und das Dreihasen-Fenster. Erleben Sie auf jeder Station Künstler, die ihnen die Domstadt auf ihre Weise nahebringen werden. Lassen Sie sich überraschen.

 

Westfalen-Kolleg Paderborn

Dienstag, 25. Juli 2023, 18:00 Uhr

Libori-Stück des Jungen Amateurtheaters

Westfalen-Kolleg Paderborn, Fürstenweg 17b

Seit vielen Jahren bietet das Junge Amateurtheater unter der Regie von Manfred Schlaffer zum Libori-Fest stets eine neue Produktion sehr erfolgreich an. Die Vorstellungen sind in Windeseile ausverkauft.
Bei Erscheinen des DUFähnchens Nr. 24 sind Titel und Inhalt des Stücks noch nicht bekannt. Aufgrund der Aufführungen in den vergangenen Jahren erwartet uns eine kurzweilige und vergnügliche Vorstellung.

Gartencafé an den Emsquellen

Samstag, 26. August 2023, 14:00 - 20:00 Uhr

Sommerfest

Gartencafé Emser Kirchweg 82, Hövelhof

Das Gartencafé an den Emsquellen in der Nähe des Informationszentrums bietet alles, was der Freundeskreis für einen gemütlichen Nachmittag benötigt. Eine schöne Außengastronomie mit Kaffee und Kuchen für den Nachmittag und ein leckeres Abendessen mit Grillgut zum Abschluss eines hoffentlich geselligen Treffens der Mitglieder. Zwischendurch besteht wieder die Möglichkeit des gemeinsamen Singens einiger Lieder aus unserem Liederheft. Das Gartencafé an den Emsquellen in der Nähe des Informationszentrums bietet alles, was der Freundeskreis für einen gemütlichen Nachmittag benötigt. Eine schöne Außengastronomie mit Kaffee und Kuchen für den Nachmittag und ein leckeres Abendessen mit Grillgut zum Abschluss eines hoffentlich geselligen Treffens der Mitglieder. Zwischendurch besteht wieder die Möglichkeit des gemeinsamen Singens einiger Lieder aus unserem Liederheft.

 

DVD-Cover Children of Glory

Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19:00 Uhr

Filmabend anlässlich des 67. Jahrestages des Ungarnaufstandes 1956

Filmtheater Pollux, Westernstr. 34

Titel: Children of Gory

Die wahre Geschichte um die ungarische Wasser-ballmannschaft ist der größte Kinoerfolg in der Filmgeschichte Ungarns. Seit der Premiere im Oktober 2006 haben über 400.000 Zuschauer den Film in den ungarischen Kinos gesehen. In den USA hatte der Film am 6. Dezember 2006 Premiere. Seine deutsche Erst-aufführung feierte der Film während der Berlinale 2007.

 

Der Herbst des Jahres 1956: In Ungarn probt man den Aufstand gegen die sowjetischen Besatzer, der jedoch mit Panzern niedergeschlagen wird. Derweil führen die Olympischen Spiele die Völker dieser Erde ins australische Melbourne. Auch dort stehen sich Ungarn und Sowjets gegenüber. Nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Schwimmbad. Beide Mannschaften bekämpfen sich im Wasser-Polo. Es wird das blutigste Match, das in der olympischen Geschichte jemals ausgetragen wurde…

 


Klarissenkloster Paderborn

Sonntag, 3. Dezember 2023, 15:00 Uhr

Adventsfeier

ehem. Klarissenkloster, Theodor-Heuss-Str. 10

Die gemeinsame Adventsfeier mit der Deutsch-Spanischen Gesellschaft wird in dem ehemaligen Klarissenkloster in der Theodor-Heuss-Straße statt-finden.

 

In diesem Gebäude sind jetzt der Katholische Verein Kloster Maria Himmelfahrt e. V. , der Verein zur Erneuerung und Förderung des christlichen Lebens e. v. und  die Gemeinschaft der Seligpreisungen eingezogen. Bruder Franz von der Gemeinschaft wird die Adventsandacht betreuen.

Änderungen vorbehalten

 

 

Anmerkung:  Beim Anklicken der Bilder - Vollbild

E-Mail
Anruf