Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Paderborn e.V.
Német-Magyar-Baráti Társaság Paderborn

Veranstaltungen

 

Jahresprogramm 2025


 

Ausschnitt eines Ausstellungsobjekts

Sonntag, 25. Januar 2025, 16:00 Uhr

Versnissage 

AUSSTELLUNG Art Déco aus der Puszta

vom 25. Januar bis zum 22. Februar 2025

 

Stadtbibliothek Paderborn


Die Ausstellung stellt das Schaffen des ungarisch-jüdischen Art-Déco-Architekten István Sajó dar. István Sajó lebt in unserer ungarischen Partnerstadt Debrecen, studierte in Deutschland und arbeitete viele Jahre in Amerika bis er wieder in seine Heimatstadt zurückkehrte.

Jonathan David Misch und Thomas Walter


Westphalenhof






Sonntag, 2. Februar 2025, 11:15 Uhr

KAMMERKONZERT

Historisches Rathaus Paderborn

Zur Eröffnung unseres Veranstaltungsjahres mit dem traditionellen Kammerkonzert, bei dem auch das Jahresprogramm vorgestellt wird, sind alle Mitglieder mit Ihren Familien, Freunden und Bekannten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Jonathan David Misch, Violine, ujnd Thomas Walter, Violoncello, spielen Werke von Luigi Boccherini, Reinhold Glière und Belá Bartók.



Mittwoch, 5. März 2025, 19:00 Uhr

Mitgliederversammlung und Vortrag

Westphalenhof, Giersstraße 1

Die diesjährige Mitgliederversammlung beinhaltet auch die Neuwahl des Vorstandes und wird gemäß der Tagesordnung mit dem Jahresbericht der Präsidentin, dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer sowie mit der Vorstellung des Jahresprogramms stattfinden. Anschließend erhalten wir einen Einblick in die Arbeit der Zeitspende. Dieses ehrenamtliche Engagement wird uns durch die Referentinnen Sabine Paus und Gudrun Timmermann anschaulich dargestellt: „Zeitspene, Geben und Nehmen“.  

Kreisverwaltung Paderborn

Freitag, 16. Mai 2025, 15:00 Uhr 

PFLEGEBERATUNG

Martin-Luther-Zentrum, Klingenderstr. 13

Die Referentin Frau Kalbhen wird den Anwesenden die Pflegeberatung des Kreises Paderborn vorstellen. Gerade die Pflege im Alter wird auch für viele Mitglieder unseres Freundeskreises immer wichtiger, so dass es sehr empfehlenswert ist, das Angebot der Kreisver-waltung kennenzulernen.



Landestheater Detmold


Samstag, 28. Juni 2025, 15:00 Uhr

THEATERFAHRT nach DETMOLD

"Die Herzogin von Chicago"

Besuch der Operette „Die Herzogin von Chicago“ von Emmerich Kalman. Eine Aufführung des Landes-theaters Detmold im schönen Theater neben dem Schloß in Detmold.

Prinz Sandor von Sylvarien musste sein Schloss verkaufen, um ein wenig Geld in die Staatskasse zu spülen. Neue Besitzerin ist die Amerikanerin Mary, die mit Geld alles kaufen zu können glaubt – beim Herzen Sandors trifft sie jedoch auf Widerstand. Die beiden könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie ein leichtherziger Jazz-Fan, während sein Herz (noch) im Dreivierteltakt tanzt. Hinzu kommt ein operetten-typisches Verwirrspiel von feinstem Humor.




Schloß Neuhaus

Samstag, 30. August 2025, 15:00 Uhr 

SOMMERFEST

Schloss- und Auenpark Schloß Neuhaus

Anlässlich der Neugestaltung der Partnerschaftsgärten im Schloss- und Auenpark bietet das Sommerfest eine willkommene Gelegenheit, sich die Partnerschaftsgärten anzusehen und bei einem kleinen Picknick die Anlage zu begutachten. Dazu möchten wir im dortigen Museum die aktuelle Ausstellung besuchen. Der Abend endet mit einem gemütlichen Abendessen.

Buch "Verspielt Europa nicht"

Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:15 Uhr

LESUNG mit ELMAR BROK

Historisches Rathaus Paderborn

 

Unser Ehrenmitglied Elmar Brok war langjähriges Mitglied des Europaparlaments und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Er wird aus seinem Buch „Verspielt Europa nicht“ lesen und mit den Teilnehmern darüber diskutieren.
Elmar Brok schreibt: „Die Deutschen klagen gern, dass sie Zahlmeister der EU seien und Deutschland unangemessen viel Geld in die EU stecke. Das ist Unsinn. Deutschland sorgt für knapp 30 Prozent des EU-Budgets. Das entspricht dem Anteil an der EU-Wirtschaftskraft. Deutschland stand bei allen europäischen Vereinigungsbestrebungen auf der Gewinnerseite“.


 



Kapuzinerkirche Paderborn






Anmerkung:  Beim Anklicken der Bilder - Vollbild

Sonntag, 30. November 2025, 15:00 Uhr 

ADVENTSFEIER

Kapuzinerkirche

Die gemeinsame Adventsandacht mit der Deutsch-Spanischen-Gesellschaft findet in diesem Jahr in der Kapuzinerkirche neben dem Liborianum statt. Anschließend ist das Kaffeetrinken im Westphalenhof.

Im Dezember 1612 berief der Paderborner Domdechant Arnold von Horst im Auftrag von Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg die Kapuziner nach Paderborn. Zwei Kapuzinermönche kamen von Köln, um hier ein Kloster zu beziehen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kapuzinerkirche im März 1945 durch die verheerenden Luftangriffe auf Paderborn schwer getroffen und brannte in weiten Teilen aus.
Seit 1979 finden in der wieder aufgebauten Kirche regelmäßig Gottesdienste, Hochzeiten, Konzerte und andere Kulturveranstaltungen statt.

Änderungen vorbehalten

 

 

Das Jahresprogramm kann hier im PDF-Format herunter geladen werden: →    →    →



E-Mail
Anruf